Kurslevel: Anfänger

Anmeldungen telefonisch beim Club Welle Wain unter +352 281374

Diese Workshops richten sich hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) an die Generation Ü50, die in verschiedene Themen reinschnuppern möchten. Gerne können Sie ein Schulkind mitbringen.

Im Herbst werden wir uns wieder mit der Arduino-Programmierung befassen

Wir bieten zunächst einen Grundlagenkurs, der für Anfänger ohne Vorkenntnisse konzipiert ist. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse:

  • Wir zeigen Ihnen einfache Programme am Beamer wie z.B. blinkende und flackernde LEDs und Sie können sie an Ihrem Arbeitsplatz nachbauen.
  • Dann stellen wir Ihnen das Projekt „Baustellenampel mit Zeitschaltung“ vor, das optional als „Fußgänger-Ampel“ erweitert werden kann.
  • Sie lernen  den Aufbau und die elektrischen Zusammenhänge von einfachen Bauteilen (wie feste und variable Widerstände, Schalter, Taster und LEDs) und den Umgang mit Messgeräten zur Kenngrößenermittlung (Spannung und Widerstand) kennen.

Im Aufbau-Kurs „Sensoren mit dem Minicomputer Arduino auslesen und anzeigen“

  • Hier lernen Sie, Sensoren für Temperatur, Luft- und Bodenfeuchte, Helligkeit und Regenerkennung auszulesen und mit einer Bedingung zu verknüpfen.
  • Die Anzeige kann über den internen Monitor, LEDs oder optional über ein kleines Display erfolgen.
  • Wir stellen Ihnen Relaisschaltungen vor, mit denen Sie stromintensive Geräte wie Pumpen und Motoren schalten können.

Im Aufbau-Kurs „Abstandsmessung, Antriebe und Zeiterfassung mit dem Arduino“

  • Sie lernen, Ultraschallsensoren zur Abstandsmessung und Infrarot- Sensoren zur Linienverfolgung einzusetzen.
  • Wir werden Servomotoren und 5V-DC-Motoren über Brücken-Schaltungen antreiben. Über Relais können Sie damit auch kleine Pumpen steuern.
  • Wir stellen Ihnen verschiedene Zeitsteuerungsarten vor (delay, PWM, millis/ micros, optional: RTC-Echtzeitmodul).

Sowohl bei den Terminen / Anmeldung als auch in den Flyern des Club Welle Wain sind Hinweise auf die Themen gegeben. Gerne können Sie auch nachfragen.

Arbeits- und Übungsplatz wird beigestellt
Die praktischen Übungen werden von Ihnen selbst entweder alleine oder in Kleinstgruppen, aber immer mit fachmännischer Hilfe und nach Anleitung, durchgeführt. Alle benötigten Werkzeuge und Bauteile werden Ihnen in einfacher Sprache erklärt und beigestellt.

Für die Aufbau-Kurse sind Kenntnisse der Grundlagen der Arduino-Programmierung hilfreich.
Englischkenntnisse sind nicht erforderlich.

Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung!

Unterrichtssprache: Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wir sprechen jedoch auch Französisch und Englisch und verstehen Luxemburgisch. Seit Sommer 2023 bieten wir vereinzelte Kurse in Französisch an.

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten à 45min.

Preise: 49,- €
Pro Kurs und Teilnehmer TTC inkl. Beistellung der kompletten Grundausstattung (auch Laptop) für die Dauer eines Workshops. Ein Erwachsener mit Schulkind teilt sich den Arbeitsplatz mit dem Schulkind und zahlt nur eine Teilnahmegebühr.

Wenn Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen, erhalten Sie 4€ Rabatt.

Orte:  Bad Mondorf, Schengen, Remich, Stadtbredimus

Geplante Termine für den Herbst:
☛ „Grundlagen…“ am Freitag, 10.10.2025, 17h00 – 19h30
☛ „Sensoren…“ am Freitag, 14.11.2025, 17h00 – 19h30
☛ „Abstandsmessung, Antriebe…“ am Freitag, 12.12.2025, 17h00 – 19h30

Die neue Broschüre wird Anfang August ausgegeben. Ab dann sind Anmeldungen möglich.

✍ Anmeldungen richten Sie bitte direkt an den Club Welle Wain unter  📞+352 281374

Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, so werden wir versuchen, einen Ausweichtermin zu finden.

Wir freuen uns auf Sie!

Bild oben: Verschiedene Mikrocontroller vom Typ Arduino.

Videos können Sie in unserer Galerie anschauen.

Bild unten: Sensoren für Temperatur- Luft- und Bodenfeuchte mit Ausgabe auf einem Display

Bild unten: Ultraschallsensor zur Steuerung eines Fahrzeugs mit Hinderniserkennung

Bild unten: Beispiel eines Arbeitsplatzes