Kurslevel: Anfänger
Dauer: je Themenblock 3 Unterricht-Stunden
Zur Terminauswahl und Anmeldung hier klicken oder ganz nach unten scrollen.
Themen-Workshops mit Arduino-Programmierung
In unseren Themen-Workshops werden wir verschiedene Bauteile vorstellen, einbauen und programmieren. Damit Sie berufsbegleitend teilnehmen können, bieten wir die Themen-Workshops Abends oder am Wochenende an. Sie können jeden Themenblock einzeln buchen.
❗ Die Themenreihe ab Januar 2025 findet als Hybridkurs statt, d.h. Sie können auf Anfrage auch online teilnehmen ❗
Wir programmieren in der höheren Programmiersprache C++, aber es sind keine Englischkenntnisse oder Programmierkenntnisse notwendig!
Damit Sie dem Workshop folgen können, sind Grundkenntnisse der Arduino-Programmierung hilfreich, aber nicht verpflichtend.
Anmeldung: hier klicken oder ganz nach unten scrollen
⭐ Aktuelle Themen (Termine siehe Anmeldung):
- DHT11-Sensor (Temperatur und rel. Luftfeuchte) und Wasserstands-Sensor einlesen und anzeigen (Einsatzbeispiel: Mini-Gewächshaus)
- Bis zu 8 LEDs mit Schieberegister einzeln schalten und nur 3 Ports belegen (Beleuchtung in Modellanlagen)
- LDR (lichtabhängiger Widerstand) abfragen, anzeigen und Bedingung programmieren (Dämmerungsschalter oder Lichtschranke)
- Eigene Symbole und Icons erstellen, Library einbinden und LCD-1602-Anzeige programmieren (externer Anzeigemonitor)
- OLED-Bildschirm mit Logo und wechselndem Text programmieren (als Bahnhofsanzeige oder Rundenzähler)
- Servomotor mit Motortreiber-Shield ansteuern (Weichenstellung oder Schranke)
- Unbekannte optische Fernbedienung auslesen und Aktionen über den Mikrocontroller auslösen, z.B. Modellbeleuchtung schalten
- Ultraschall-Sensor einlesen, eigenen Funktionsblock erstellen (ohne externe Library) und Abstand berechnen
- Nonblocking Steuerung mit dem Befehl „millis“ anstatt „delay“
Gerne stellen wir Ihnen für die gebuchten Online-Kurse eine Materialliste zum Vorzugspreis zusammen und schicken Ihnen die benötigten Bauteile zu. Bei Bedarf hinterlassen Sie uns eine Nachricht bei Ihrer Anmeldung, wir senden Ihnen dann ein unverbindliches Angebot zu.
Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung!
Preise:
45,00 € pro Themenkurs.
Rabatte:
Bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit und erhalten Sie Rabatt (10% bei vorinstallierte IDE oder 5% ohne IDE; bitte bei der Anmeldung mitteilen).
Bei Buchung mehrerer Kurse erhalten Sie ein Bauteil kostenlos, z.B. 1 Nano bei 4 gebuchten Kursen!
Teilnehmerbegrenzung:
Wir arbeiten in Kleingruppen bis max. 9 Teilnehmern Online.
Aufgrund der Teilnehmerbeschränkungen bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Termine, Dauer und Anmeldungen bitte hier anklicken oder ganz nach unten scrollen.
Bei Gruppenanmeldung (ab 4 Teilnehmern) können individuelle Termine vereinbart werden. Fragen Sie uns gerne an.
Fotos und Videos
Eine Auswahl über die durchgeführten Projekte in unseren Workshops können Sie hier und in der Video-Galerie ersehen.

Bild oben: Fernbedienung mit Arduino schalten (Advents-Workshop für Neueinsteiger oder erweiterte Programmierung in Themenworkshop Nr. 7)

Bild oben: OLED-Bildschirm 128×64 Pixel mit eigenem Logo „4terra“.

Bild oben: OLED-Bildschirm 128×64 Pixel mit erstelltem Bitmap „Skifahrer“. Der Text wechselt alle paar Sekunden.

Bild oben: Im Einsteiger-Workshop lernen Sie: LEDs zufällig schalten (Lagerfeuer, Fernseher-Simulation) und LEDs mit Zeitfunktion schalten (Innenbeleuchtung). Die Fernbedienung zur Schaltung der LEDs in unterschiedlichen Gebäuden lernen Sie im Themen-Workshop „Fernbedienung“ kennen.
Anmelde-Formular
zu einem Themen-Workshop
Info
E-Mail:
Telefon:
00352 2040 3368
Fax:
00352 2040 3369
Adresse:
4, Dentzescheck
L-5495 Wintrange/Schengen